Was ist der Neo Coin?
Das Ziel hinter der Neo-Blockchaintechnologie ist eine Smart Economy. Dies bedeutet, dass Neo digitale Assets unter Nutzung von Smart Contracts in Verbindung mit digitalen Identitäten auf dem Netzwerk abbilden kann. Viele Menschen denken, dass NEO den Proof-of-Stake Mechanismus unterstützt. Dies ist jedoch falsch!
Es handelt sich hierbei um den Delegated Byzantine Fault Tolerance Konsensus-Mechanismus. Das große Problem hierbei ist, dass bei diesem Mechanismus eine Bestätigung der Konsensusgeber benötigt wird. Deshalb ist der Neo-Coin aktuell (Stand: 2018) noch zentral und nicht wie Bitcoin oder Ethereum dezentral ausgelegt. Die offzielle Website findest du hier. Über einen öffentlichen Blockchain-Browser verfügt NEO ebenfalls. Diesen findest du hier. Dort findest du auch unzählige Wallets zum Download, um deine NEO Coins vor unbefugtem Zugriff zu sichern. Auf der Website wird der NEO Coin wie folgt beschrieben:
Treten Sie dem leistungsfähigen, von der Community getriebenen, entwicklerfreundlichen und offenen Netzwerk für Smart Enconomy bei!
Die zwei Komponenten sind wesentliche Bestandteile der Neo-Blockchain:
- digitale Assets
- digitale Identität (NeoID)
- Digitale Assets
Die Blockchaintechnologie ermöglicht eine vertrauenswürdige, dezentralisierte und transparente Digitalisierung von Assets ohne Zwischeninstanz. Sobald ein Asset registriert wurde, können die Nutzer der Blockchain dieses Asset austauschen und handeln. Neo bietet also ein Handelsplatz für digitale Vermögenswerte. Durch digitale Identitäten kann die digitale und physische Welt miteinander verknüpft werden. Ein durch eine digitale Identität bestätigtes Asset ist so sicher und geschützt.
Hier werden zwei Arten von Assets unterschieden:
- globale Assets:
Diese können in die komplette Systemumgebung von NEO integriert werden und sind dadurch von allen Teilnehmern des Netzwerkes identifizierbar.
- Contract-gebundene Assets:
Diese werden lediglich durch einen Smart Contract in die interne Speicherung integriert. Sie benötigen einen angepassten Client um identifiziert zu werden.
Digitale Identität: NeoID
Eine digitale Identität enthält Daten über Individuen, Organisationen und anderen Entitäten in elektronischer Form. NeoID ist das auf der Neo-Blockchain basierende Identitätssystem. Es basiert auf dem PKI (Public Key Infrastructure) X.509-Standard. Zusätzlich wird auch das Zertifizierungsmodell des Web of Trust unterstützt.
Die Identifizierung der Identität kann über Gesichtserkennung, Fingerabdruck, Spracherkennung, SMS und andere Multifaktor-Authentifizierungsmethoden erfolgen.
Was ist Neo Gas? Erfahre hier alles über den Neo-Bruder!
Smart Contracts mit dem Neo Coin
Ein Smart Contract führt die vorab programmierte Bedingung bei Erfüllung als festgelegten Vertragsinhalt selbstständig aus.
Die Neo-Blockchain benutzt ihr eigenes Smart Contract-System: NeoContract. Dies ist ein wichtiger Bestandteil, da hierdurch eine nahtlose und rasche Integration in das bereits vorhandene Entwicklerökosystem gewährleistet wird. Ein Vorteil sind die vielen Programmiersprachen, wie C#, Java, Visual Studio, Eclipse und viele weitere.
Ein weiterer Vorteil ist das Neo „Universal Lightweight Virtual Machine“ (NeoVM). Hierdurch wird die parallele Ausführung vieler „Smart Contracts“ bei hoher Sicherheit und Skalierung gewährleistet.