Bundestag beauftragt Bundesbanken Stable Coins zu erforschen
Die deutsche Bundesregierung teilt den Bundesbanken mit, dass diese sich mit der Entwicklung, der Auswirkungen und der Möglichkeiten von digitalem Zentralbankgeld auseinandersetzen sollen. Diese Coins werden in der Krypto-Welt als Stablecoins bezeichnet. Die Coins werden aus dem Grund Stable genannt, da ihr Wert immer 1:1 dem des jeweiligen Fiat-Paares entspricht (Dollar, Yen, Euro). Was ist eine Fiat-Währung? Erfahre es hier! Die Informationen stammen aus einer kleinen Anfrage der FDP.
Welche Punkte werden ebenfalls genannt?
Neben dem Bericht über Stable Coins, wurde außerdem darauf hingewiesen, dass in einem Krisenfall die Finanzstabilität stärker gefährdet ist, als vorher. Eine Flucht von der herkömmlichen staatlichen Währung kann in einem viel stärkeren Umfang durchgeführt werden. Dies kann destabilisierende Effekte mit sich haben, warnt die Bundesregierung.
Allerdings fügten sie auch hinzu, dass aufgrund der geringen Verbreitung von Stable Coins im Weltmarkt die Auswirkungen nicht wirklich festgestellt werden können, dafür sind die Coins einfach noch zu jung und haben ein noch zu geringes Handelsvolumen.